Seite wählen

Das Problem von Gluten

Hinweis in eigener Sache:

In diesem Beitrag findest du Affiliate-Links. Wenn du über sie einkaufst, unterstützt du meine Arbeit – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen Dank für deinen Support!

Vielleicht kennst du auch dieses unangenehme Völlegefühl nach dem Essen und das Gefühl einen Klumpen im Bauch zu haben?

 

Wie ihr vielleicht wisst, bin ich kein Fan mehr des Brotes oder der Nudeln. Zumindest, wenn es um die ungesunde glutenhaltige weiße Weizenmehl-Variante geht.

 

Ich liebe es schon ab und zu mal ein Stück Brot oder Nudeln zu meinem Salat dazu zu essen, aber wenn das geschieht, dann esse ich immer eher vollwertiges glutenfreies Brot oder Nudeln.

 

Gluten ist ja eigentlich nichts anderes als ein Kleber, der das Brot und die Nudeln zusammen hält.

Was geschieht aber nun, wenn man diesen Kleber im Bauch und Darm hat?

 

Gluten ist ein Klebeeiweiß, was den Darm sprichwörtlich verkleben kann. 

Viele Menschen sind dagegen allergisch.

Und selbst wenn du zu denen gehörst, die nicht allergisch sind, ist Gluten ein Stoff der nur in kleinen Mengen eingenommen werden sollte, weil er sonst zu allerlei Gesundheitsproblemen führen kann.

Damit ist echt nicht zu spaßen!

 

Ich bin mir bewusst, dass dieses Thema bei uns in Deutschland besonders kontrovers diskutiert wird, da glutenhaltiges Getreide wirtschaftlich von Interesse ist, gute Backeigenschaften hat und den Menschen schmeckt. 

Ich lasse mich auch nicht mehr auf Diskussionen über glutenfrei, gut oder schlecht ein, für mich gehört es nicht in eine gesunde Ernährung und es darf sich jeder selbst eine Meinung darüber bilden und vor allem auf seinen Körper hören!

 

Ich fühle mich mit keinem oder wenig Gluten deutlich leichter nach den Mahlzeiten.

Man hat weniger das Gefühl, einen Klumpen im Bauch zu haben. Mit vegan hat es nichts zu tun, gehört aber zu meinem gesünderen Lebensstil. 

Aber selbst das dunkle Brot und Vollkornbrot hat das Gluten in sich drin, welches eben so ungesund sein kann.

 

Auch die vielen stark verarbeiteten und abgepackten glutenfreien Brote kann ich allerdings nicht empfehlen, versucht euch immer frisches glutenfreies Brot zu backen oder wenn es mal schnell gehen muss, ein gesundes glutenfreies Brot oder eine Backmischung zu finden.

 

Hier kommt ein Rezept für ein gesundes & leckeres Karottenbrot – vegan & glutenfrei

Rezept glutenfreies Brot 

200g Sonnenblumenkerne
115g Buchweizenmehl
115g Hafermehl glutenfrei
1 EL Leinsamen frisch geschrotete
1 EL Chiasamen
Handvoll Hanfsamen geschält
1 EL Flohsamenschalen (in einem Mixer gemahlen)
2 TL Backpulver
1 TL Salz
1 geraspelte Karotte
400ml Wasser

Vermische alle Zutaten bis ein festerer Teig entsteht. Gebe ihn in eine Form und backe es bei Umluft 180 Grad, 60 Minuten

Ich hoffe der Beitrag über Gluten hat dir geholfen und wünsche dir ganz viel Freude beim Backen des Karottenbrotes!

Disclaimer: Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Provison. Das ändert nichts an den Preisen, die du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, meinen Blog zu finanzieren und mehr Zeit in hilfreiche Artikel und die wirklich wichtigen Dinge in meinem Leben zu investieren. Vielen lieben Dank für deine Unterstützung!

Leitfaden "In 1 Woche vegan" - Vegan & Frei

Du möchtest endlich in die vegane Ernährung starten, weißt aber nicht wie?

Mein kostenfreier Leitfaden „ In 1 Woche vegan“ begleitet dich 1 Woche lang in die vegane Ernährung