Seite wählen

Ein hochwertiger Entsafter kann einen riesigen Unterschied für deine Gesundheit und deinen Alltag machen. Doch lohnt es sich wirklich, 600 € in den Hurom H320N zu investieren? Ich habe mir diese Frage gestellt und den Hurom selbst getestet. In diesem Beitrag teile ich meine ehrliche Erfahrung, zeige dir die Vorteile dieses Slow Juicers und erkläre, warum er sich langfristig lohnt.

 

Hinweis in eigener Sache:

In diesem Beitrag findest du Affiliate-Links. Wenn du über sie einkaufst, unterstützt du meine Arbeit – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen Dank für deinen Support!

 

Hurom Entsafter

Warum ein hochwertiger Entsafter eine gute Investition ist

Viele günstige Entsafter zerkleinern das Obst und Gemüse mit hohen Umdrehungen, was zu einer stärkeren Oxidation führt. Das bedeutet: Weniger Nährstoffe, kürzere Haltbarkeit und oft mehr Schaum im Saft. Slow Juicer wie der Hurom H320N arbeiten mit einer schonenden Press-Technik, wodurch die Säfte reicher an Vitaminen, intensiver im Geschmack und länger haltbar sind.

Ein guter Entsafter kann dir auch langfristig helfen, gesünder zu leben. Wenn du deine eigenen Säfte machst, kannst du genau bestimmen, welche Zutaten enthalten sind – ohne zugesetzten Zucker oder Konservierungsstoffe. Außerdem kannst du kreative Kombinationen ausprobieren, die in gekauften Säften oft nicht vorkommen, wie z. B. Ingwer-Kurkuma-Saft für ein starkes Immunsystem oder Selleriesaft für eine bessere Verdauung.

 

Hurom Entsafter

Meine Erfahrung mit dem Hurom H320N-Entsafter

Nachdem ich mehrere Entsafter ausprobiert habe, war der Hurom H320N für mich ein echter Gamechanger. Hier sind meine persönlichen Eindrücke:

Sanfte Pressung für mehr Nährstoffe – Der Hurom entsaftet extrem schonend, sodass die Säfte voller Vitamine und Enzyme bleiben.

Weniger Fruchtfleisch & höhere Saftausbeute – Im Vergleich zu günstigeren Modellen bleibt der Trester fast trocken – das bedeutet, dass wirklich jeder Tropfen Saft herausgeholt wird.

Leise & einfach zu reinigen – Ein großer Vorteil für mich war die geringe Lautstärke beim Entsaften und die unkomplizierte Reinigung.

Hochwertige Verarbeitung & lange Haltbarkeit – Der Hurom H320N ist extrem stabil gebaut, was den höheren Preis absolut rechtfertigt.

Extra großer Einfüllschacht – Du kannst ganze Früchte und größere Gemüsestücke entsaften, ohne sie vorher kleinzuschneiden – das spart Zeit!

Ein weiterer Punkt, der mir besonders gut gefällt, ist die Vielseitigkeit des Hurom H320N. Du kannst nicht nur Säfte machen, sondern auch Mandelmilch, Smoothies oder sogar Eiscreme herstellen. Das macht ihn zu einem echten Allrounder in der gesunden Küche.

Hurom Entsafter

Hurom H320N vs. günstige Entsafter – lohnt sich der Preis?

Ein günstiger Entsafter mag auf den ersten Blick verlockend sein, aber langfristig können folgende Probleme auftreten:

❌ Hohe Drehgeschwindigkeit zerstört Nährstoffe durch Oxidation

❌ Mehr Schaum & kürzere Haltbarkeit der Säfte

❌ Viel Fruchtfleisch im Saft und geringere Saftausbeute

❌ Viel Zeitaufwand beim Entsaften & Schwierige Reinigung & laute Betriebsgeräusche

Mit einem Slow Juicer wie dem Hurom H320N bekommst du nicht nur bessere Säfte, sondern sparst langfristig sogar Geld, da du mehr Saft aus deinen Zutaten bekommst und weniger wegwerfen musst.

Rechnet sich die Investition in den Hurom H320N?

Viele fragen sich, ob es sich lohnt, so viel Geld für einen Entsafter auszugeben. Ich habe es einmal durchgerechnet:

  • Ein gekaufter frischer Saft kostet etwa 3–5 € pro Flasche.
  • Wenn du täglich einen Saft trinkst, gibst du 90–150 € pro Monat aus.
  • Innerhalb von 4 bis 6 Monaten hast du den Preis des Hurom H320N wieder drin!

Außerdem hast du die Kontrolle über die Zutaten, sparst Müll durch weniger Plastikflaschen und kannst jederzeit deine Lieblingskombinationen machen.

Für wen ist der Hurom H320N-Entsafter ideal?

✅ Du willst täglich frische, gesunde Säfte mit maximalen Nährstoffen trinken

✅ Du möchtest einen effizienten, langlebigen & einfach zu reinigenden Entsafter

✅ Du trinkst Säfte als Teil einer gesunden Ernährung oder Fastenkur

✅ Du möchtest weniger Fruchtfleisch & eine hohe Saftausbeute

✅ Du willst weniger Zeit mit Schneiden verbringen dank des großen Einfüllschachts

✅ Du möchtest nicht nur Säfte, sondern auch Mandelmilch oder Smoothies machen

Hurom Entsafter

Tipps für die besten Säfte mit dem Hurom H320N

Damit du das Beste aus deinem Entsafter herausholst, hier ein paar Tipps:

Wechsel feste & weiche Zutaten ab – Damit der Saft gleichmäßig herausgepresst wird, solltest du z. B. Karotten mit Orangen oder Äpfeln kombinieren.

Blätter & Kräuter zuletzt hinzufügen – Spinat, Minze oder Petersilie sollten als Letztes entsaftet werden, um den maximalen Geschmack zu bekommen.

Säfte sofort trinken oder luftdicht verschließen – Frische Säfte oxidieren schnell. Wenn du sie aufbewahrst, fülle sie in Glasflaschen und lagere sie im Kühlschrank.

Regelmäßige Reinigung nicht vergessen – Der Hurom H320N ist leicht zu reinigen, aber am besten spülst du ihn direkt nach dem Gebrauch aus, damit keine Rückstände eintrocknen.

Mein Fazit – lohnt sich der Hurom H320N?

Hurom Entsafter H320N 

Ja, absolut! Der Hurom H320N ist eine Investition in deine Gesundheit. Er liefert die beste Saftqualität, hält lange und ist super einfach zu bedienen. Wer regelmäßig frische, nährstoffreiche Säfte trinken möchte, wird den Unterschied sofort merken.

👉 Hier kannst du den Hurom H320N-Entsafter mit 10 % Rabatt kaufen! Nutze einfach den Code Melina10 an der Kasse und spare sofort! Hier klicken

Hast du schon Erfahrungen mit Slow Juicern? Schreib mir gerne in die Kommentare!

Disclaimer: Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Provison. Das ändert nichts an den Preisen, die du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, meinen Blog zu finanzieren und mehr Zeit in hilfreiche Artikel und die wirklich wichtigen Dinge in meinem Leben zu investieren. Vielen lieben Dank für deine Unterstützung!

Leitfaden "In 1 Woche vegan" - Vegan & Frei

Du möchtest endlich in die vegane Ernährung starten, weißt aber nicht wie?

Mein kostenfreier Leitfaden „ In 1 Woche vegan“ begleitet dich 1 Woche lang in die vegane Ernährung

Disclaimer: Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Provison. Das ändert nichts an den Preisen, die du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, meinen Blog zu finanzieren und mehr Zeit in hilfreiche Artikel und die wirklich wichtigen Dinge in meinem Leben zu investieren. Vielen lieben Dank für deine Unterstützung!