Seite wählen

Selbstgemachte Hanfmilch mit dem Hurom Slow Juicer H320N – gesund, cremig & einfach

Hanfmilch ist eine der nährstoffreichsten pflanzlichen Milchalternativen und wird immer beliebter. Sie ist nicht nur von Natur aus laktosefrei, sondern auch reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren, hochwertigen Proteinen und Mineralstoffen. Besonders für Menschen, die auf Soja, Nüsse oder Hafer verzichten möchten, ist Hanfmilch eine großartige Alternative.

Hinweis in eigener Sache:
In diesem Beitrag findest du Affiliate-Links. Wenn du über sie einkaufst, unterstützt du meine Arbeit – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen Dank für deinen Support!

In diesem Beitrag erfährst du, warum Hanfmilch so gesund ist, wie du sie ganz einfach mit dem Hurom Slow Juicer H320N herstellen kannst und wie du sie in deiner Küche vielseitig verwendest. Zusätzlich gebe ich dir einige Tipps zur Aufbewahrung und Variationen für den besten Geschmack.

Vegane Hanfmilch mit dem H320N von Hurom

Warum Hanfmilch? Die Vorteile auf einen Blick

Hanfmilch hat nicht nur einen leicht nussigen Geschmack, sondern überzeugt auch durch ihre gesundheitlichen Vorteile. Hier sind einige der besten Gründe, warum du sie in deine Ernährung integrieren solltest:

Reich an Omega-3-Fettsäuren: Diese Fettsäuren sind wichtig für Herz, Gehirn und Hautgesundheit. Hanfsamen liefern ein optimales Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6.

Gute Eiweißquelle: Hanfsamen enthalten alle neun essenziellen Aminosäuren und sind daher eine vollwertige Proteinquelle – ideal für eine pflanzliche Ernährung.

Frei von Allergenen: Im Gegensatz zu Soja- oder Nussmilch ist Hanfmilch hypoallergen und für fast jeden geeignet.

Leicht verdaulich: Hanfsamen sind von Natur aus leicht verdaulich und enthalten keine unverträglichen Stoffe wie Lektine oder Phytinsäure, die in anderen Pflanzenmilchsorten vorkommen können.

Kein künstlicher Zucker: Im Gegensatz zu vielen gekauften Pflanzendrinks kannst du deine Hanfmilch ganz ohne Zusätze oder mit natürlicher Süße herstellen.

Hanfsamen 

Hanfmilch selber machen – Das perfekte Rezept mit dem Hurom Slow Juicer H320N

Mit dem Hurom Slow Juicer H320N kannst du Hanfmilch besonders einfach und schonend herstellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mixern oder Nussmilchbeuteln wird durch den Slow-Juicing-Prozess besonders viel Flüssigkeit aus den Hanfsamen extrahiert, sodass du eine cremige, fein gefilterte Hanfmilch erhältst.

Zutaten für ca. 1 Liter Hanfmilch

Optionale Zutaten für mehr Geschmack:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Zutaten vorbereiten

Falls du eine noch cremigere Milch möchtest, kannst du die Hanfsamen vorab 1–2 Stunden in Wasser einweichen. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da der Hurom Slow Juicer auch mit trockenen Hanfsamen hervorragend arbeitet.

Die Datteln entsteinen und ggf. in kleinere Stücke schneiden, damit sie sich besser verarbeiten lassen.

2. Den Slow Juicer vorbereiten

Setze das feine Sieb in deinen Hurom H320N ein. Dieses sorgt dafür, dass die Hanfmilch besonders glatt und frei von Feststoffen wird. Stelle ein Gefäß unter den Auslass für die Milch.

3. Die Mischung in den Juicer geben

Gieße die Hanfsamen, Datteln und das gefilterte Wasser langsam in den Juicer. Lasse die Mischung vollständig durchlaufen. Falls nötig, kannst du mit einem Löffel nachhelfen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig verarbeitet werden.

4. Zweiter Durchgang für mehr Cremigkeit

Um wirklich das Beste aus den Hanfsamen herauszuholen, gib den ausgepressten Trester aus dem Auffangbehälter erneut zusammen mit der gewonnenen Milch in den Juicer. Dadurch wird noch mehr Flüssigkeit extrahiert und die Konsistenz besonders cremig.

5. Fein filtern

Damit deine Hanfmilch besonders glatt wird, gieße sie durch ein feinmaschiges Sieb oder ein Nussmilch-Tuch. So entfernst du letzte Feststoffe und erhältst eine seidige, weiche Milch.

6. Aufbewahren & genießen

Fülle die fertige Hanfmilch in eine saubere Glasflasche und stelle sie in den Kühlschrank. Sie hält sich ca. 3 Tage. Da sich natürliche Sedimente absetzen können, solltest du die Milch vor jedem Gebrauch gut schütteln.

Hanfmilch
Verwendungsmöglichkeiten für Hanfmilch

Hanfmilch ist unglaublich vielseitig und kann in vielen Rezepten verwendet werden. Hier sind einige Ideen:

Zum Frühstück: Perfekt für Müsli, Porridge oder Overnight Oats.

Im Kaffee oder Tee: Hanfmilch schäumt nicht so stark wie Sojamilch, ist aber eine gute pflanzliche Alternative für Cappuccino & Co.

Beim Backen: Verwende Hanfmilch als Ersatz für Kuhmilch in Pfannkuchen, Kuchen oder Muffins.

In Smoothies: Ideal für eine Extraportion Protein und gesunde Fette.

Zum Kochen: Geeignet für cremige Suppen & Soßen.

Tipps & Variationen

Extra Protein? Füge 1 EL Hanfprotein oder 1 EL Mandelmus hinzu.

Schokoladige Variante: Mische 1 EL Kakaopulver in die fertige Hanfmilch.

Vanille-Traum: Mit mehr Vanilleextrakt und einer Prise Zimt bekommt die Milch eine besonders angenehme Note.

Süß oder nicht süß? Falls du eine neutrale Hanfmilch möchtest, kannst du die Datteln einfach weglassen.

Fazit: Hanfmilch selbst machen lohnt sich!

Selbst gemachte Hanfmilch ist eine der besten Alternativen zu gekauften Pflanzendrinks. Sie ist nicht nur frei von Zusatzstoffen, sondern auch besonders nährstoffreich und nachhaltig. Mit dem Hurom Slow Juicer H320N gelingt die Herstellung besonders einfach, und dank des doppelten Pressvorgangs wird die Milch besonders cremig. 

Mit dem Code Melina10 kannst du 10% sparen auf den H320N und im gesamten Shop von Hurom!

Hurom Entsafter H320N 

Ob pur, im Kaffee, im Müsli oder als Basis für Smoothies – Hanfmilch ist vielseitig und gesund. Probier es aus und entdecke, wie einfach es ist, deine eigene pflanzliche Milch herzustellen!

Hast du schon einmal Hanfmilch selbst gemacht? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!

Disclaimer: Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Provison. Das ändert nichts an den Preisen, die du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, meinen Blog zu finanzieren und mehr Zeit in hilfreiche Artikel und die wirklich wichtigen Dinge in meinem Leben zu investieren. Vielen lieben Dank für deine Unterstützung!

Leitfaden "In 1 Woche vegan" - Vegan & Frei

Du möchtest endlich in die vegane Ernährung starten, weißt aber nicht wie?

Mein kostenfreier Leitfaden „ In 1 Woche vegan“ begleitet dich 1 Woche lang in die vegane Ernährung