Seite wählen

🎄 Veganes & gesundes Weihnachtsmenü: Festlich genießen ohne Reue

Die Feiertage stehen vor der Tür – und mit ihnen meist auch schwere Braten, Sahnesoßen und ein unangenehmes Völlegefühl. Doch Weihnachten geht auch anders: pflanzlich, leicht und trotzdem voller Geschmack! In diesem Beitrag zeige ich dir ein komplettes veganes Weihnachtsmenü – von der Vorspeise bis zum Dessert – das nicht nur festlich schmeckt, sondern auch deinem Körper guttut.

Denn wer sagt eigentlich, dass Genuss nicht auch gesund sein kann?

Hinweis in eigener Sache:

In diesem Beitrag findest du Affiliate-Links. Wenn du über sie einkaufst, unterstützt du meine Arbeit – ganz ohne Mehrkosten für dich. Vielen Dank für deinen Support!


🥣 Vorspeise: Cremige Pastinaken-Apfel-Suppe mit gerösteten Walnüssen

Warum sie ideal ist:

Pastinaken liefern viele Ballaststoffe, Apfel bringt Frische, und Walnüsse versorgen dich mit gesunden Fetten. Diese Suppe wärmt wunderbar von innen und macht Lust auf mehr.

Zutaten (für 4 Personen):

Zubereitung:

  1. Zwiebel, Knoblauch, Pastinaken und Apfel schälen, klein schneiden.

  2. In Olivenöl kurz andünsten, dann mit Brühe ablöschen.

  3. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, dann pürieren.

  4. Pflanzendrink einrühren, mit Zimt, Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. Mit Walnüssen und etwas frischer Petersilie servieren.

💡 Tipp: Wer mag, kann mit einem Schuss Zitronensaft oder etwas Muskatnuss noch mehr Tiefe in den Geschmack bringen.


🥗 Zwischengang: Wintersalat mit Rote Bete, Birne & Orangen-Senf-Dressing

Warum er überzeugt:

Farbenfroh, vitaminreich und voller Aromen – perfekt als frischer Kontrast zu den warmen Gängen.

Zutaten:

  • 2 Handvoll Feldsalat

  • 1 kleine Rote Bete (vorgegart)

  • 1 reife Birne

  • 2 EL Walnüsse oder Pekannüsse

  • 1 EL Granatapfelkerne (optional)

Dressing:

Zubereitung:

  1. Salat waschen, Rote Bete und Birne in dünne Scheiben schneiden.

  2. Für das Dressing alle Zutaten gut verrühren.

  3. Alles auf Tellern anrichten, mit Nüssen und Granatapfelkernen bestreuen, Dressing darüber geben.


🍽 Hauptgericht: Gefüllter Hokkaido-Kürbis mit Quinoa, Cranberries & Kräutern

Warum das dein Star wird:

Ein festlicher Hingucker, der sättigt, aber nicht beschwert. Die Kombination aus Süße, Würze und Nussigkeit ist einfach himmlisch.

Zutaten:

  • 2 kleine Hokkaido-Kürbisse

  • 150 g Quinoa

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 Knoblauchzehe

  • 2 EL getrocknete Cranberries

  • 1 Handvoll gehackte Walnüsse

  • Frische Petersilie & Thymian

  • 1 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung:

  1. Kürbisse halbieren, entkernen und im Ofen bei 180 °C ca. 25 Minuten vorgaren.

  2. Quinoa nach Packungsanleitung kochen.

  3. Zwiebel, Knoblauch anbraten, Quinoa, Cranberries, Kräuter, Walnüsse und Gewürze hinzufügen.

  4. Die Masse in die Kürbishälften füllen, nochmal 15 Minuten backen.

💡 Optional: Ein Klecks veganer Cashewcreme oder Kräuterjoghurt passt perfekt dazu.


🥔 Beilage 1: Knusprige Ofenrosmarinkartoffeln

Zutaten:

  • 600 g kleine Bio-Kartoffeln

  • 2 EL Olivenöl

  • Frischer Rosmarin

  • Grobes Meersalz & Pfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln gründlich waschen, halbieren.

  2. Mit Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin mischen.

  3. Auf einem Blech verteilen und bei 200 °C ca. 30–40 Minuten backen.


🥬 Beilage 2: Balsamico-Rosenkohl aus dem Ofen

Warum du ihn lieben wirst:

Rosenkohl kann unglaublich lecker sein – wenn man ihn richtig zubereitet!

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Rosenkohl putzen, halbieren.

  2. Mit Öl, Ahornsirup und Balsamico vermengen.

  3. Auf einem Blech ca. 20–25 Minuten backen, bis er außen leicht karamellisiert ist.


🍰 Dessert: Vegane Bratapfel-Crumble mit Zimt & Mandeln

Warum das ein würdiger Abschluss ist:

Wärmend, süß, duftend – und dabei leicht & ohne Industriezucker.

Zutaten:

Für die Streusel:

Zubereitung:

  1. Äpfel würfeln, mit Zimt, Rosinen und Mandeln mischen.

  2. In kleine Förmchen geben.

  3. Streuselzutaten mit der Hand verkneten und darüber bröseln.

  4. Bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.

💡 Mit einem Klecks veganem Vanillejoghurt servieren = himmlisch!


🫖 Heißer Abschluss: Gewürz-Chai mit Hafermilch

Zutaten:

Tee mit Gewürzen aufkochen, ziehen lassen, süßen und genießen!


🎁 Bonus: Menü-Zusammenfassung zum Ausdrucken

Wenn du dein Menü gerne vorher planst oder Gästen eine kleine Karte hinlegen möchtest, hier noch einmal die Übersicht:

Vorspeise:
Pastinaken-Apfel-Suppe mit Walnüssen

Zwischengang:
Wintersalat mit Rote Bete & Birne

Hauptgericht:
Gefüllter Hokkaido-Kürbis mit Quinoa

Beilagen:

  • Ofenrosmarinkartoffeln

  • Balsamico-Rosenkohl

Dessert:
Bratapfel-Crumble mit Zimtstreuseln

Getränk:
Hausgemachter Gewürz-Chai


Festlich, pflanzlich, fantastisch!

Weihnachten darf üppig sein – aber auch bewusst. Dieses Menü zeigt, dass festlicher Genuss und gesunde Ernährung kein Widerspruch sind. Es steckt voller Geschmack, Farben, wertvoller Nährstoffe – und Liebe.

Ob du alles auf einmal servierst oder nur einzelne Gerichte in dein Familienessen integrierst – du zeigst damit nicht nur, wie lecker vegan sein kann, sondern auch, wie achtsam man mit sich und anderen umgehen kann.

🌱 Frohe & friedliche Weihnachten – mit ganz viel Geschmack & ohne Reue!
Deine Melina von Vegan & Frei

Disclaimer: Auf dieser Seite befinden sich Affiliate-Links. Das bedeutet, wenn du einen Artikel kaufst, erhalte ich eine Provison. Das ändert nichts an den Preisen, die du dafür zahlst – ermöglicht es mir aber, meinen Blog zu finanzieren und mehr Zeit in hilfreiche Artikel und die wirklich wichtigen Dinge in meinem Leben zu investieren. Vielen lieben Dank für deine Unterstützung!

Leitfaden "In 1 Woche vegan" - Vegan & Frei

Du möchtest endlich in die vegane Ernährung starten, weißt aber nicht wie?

Mein kostenfreier Leitfaden „ In 1 Woche vegan“ begleitet dich 1 Woche lang in die vegane Ernährung